Das Thema "Glaube" zieht sich durch die komplette Bibel.
Ohne Glaube keine Rettung. Anderenorts wird auch über den Glauben als Heilmittel erzählt.
Doch was heißt Glauben eigentlich?
Es gibt ihn als Vorahnung, beispielsweise wie das Wetter Morgen sein könnte. Also eher im menschlichen Kontext.
Und dann gibt es quasi den Glauben in form von Wissen auf etwas, das es gibt, aber man nicht sehen kann. Also Gott und Jesus.
Nun, wie kommen wir aber dazu gerade solch einen Glauben wie im zweiten Beispiel erlangen zu können?
In dem der Herr uns zu sich ruft!
Oft denken wir, das wir selbst den Weg zu ihm gefunden hätten, doch laut der Schrift ist es gerade umgekehrt. Vielmehr führt uns der Heilige Geist zu Gott. Wir bekennen unsere Sünden und vertrauen Jesus unser ganzes Leben, unser ganzes Sein an, damit er es verwandeln kann.
Bei einigen von uns geschieht so etwas eher ganz leise im Alltag, vielleicht sogar verbunden mit einem längeren Prozess (so wie es bei mir beispielsweise war).
Wieder andere erkennen den Herrn aus Verzweiflung in einer tiefen Krise und finden so zum Glauben.
Und dann gibt es noch all jene, denen Gott sich so eindringlich, meist mit einem Auftrag verbunden, zeigt.
Es gibt viele Wege wie sich der Herr uns zeigen kann, oder auf welche Weisen er uns zu sich zieht, aber es gibt nur einen Weg zu Gott dem Vater und das ist Jesus, der Sohn Gottes.